Aktuelles
13.05.2022
Unser Stellplatz vor dem Tierheim ist fertig.
06.05.2022
Herzlichen Dank an das Bürger Bündnis Bautzen! Besonderer Dank geht an Thomas Kluge und Jörg Scharf. Nun müssen noch die Parkschilder angebracht werden.
05.05.2022
Hund richtig sichern <<<
Das können Sie tun, um Ihr Tier bestmöglich zu schützen.Quelle: TASSO Newsletter
21.04.2022
Baby zieht in Tierhaushalt ein <<<
Wie funktioniert das Zusammenleben mit Kind und Haustier?
Quelle: Tasso Newsletter
21.04.2022
Diese und kommende Woche müssen wir noch ein paar Restarbeiten tätigen! Danach kann der Stellplatz ohne Einschränkungen benutzt werden.
12.-14./19.04.2022
Wir freuen uns sehr, dass uns das Bürgerbündnis Bautzen e.V. unsere Stellfläche für Besucher vor dem Tierheim baut. Dafür großen Dank! Herzlichen Dank auch an die Firma Hentschke Bau GmbH für die Unterstützung mit LKW und Maschinen sowie Splitt.
Besonderer Dank geht an Thomas Kluge und Jörg Scharf die vor Ort Hand angelegt haben, mit Unterstützung von Manuel (FÖJ Tierheim) und ehrenamtlichen Helfer Thomas Hohlfeld.Fotos <<<
07.04.2022
Oh Schreck, das Tier ist weg! <<<
Erfahrungen aus der TASSO-Notrufzentrale, warum Hund und Katze entlaufen
Quelle: TASSO Newsletter
24.03.2022
Spaß an der Hundeleine und mehr Schutz für Katzen mit Freigang <<<
So bereiten Sie sich und Ihr Tier auf den Frühling vor
Quelle: Tasso Newsletter
17.03.2022
Damit Mensch und Tier zusammenbleiben <<<
TASSO.Help – Plattform für Unterkünfte
Quelle: TASSO-Newsletter
Seit drei Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Ein Krieg, vor dem bereits mehrere Millionen Menschen geflüchtet sind. Um diesem Thema mehr Raum zu lassen, haben wir in der vergangenen Woche den TASSO-Newsletter nicht regulär versendet. mehr …Fragen und Antworten für Anbieter Vermittlungsportal: TASSO.Help
Auf dieser Seite finden Sie alle Fragen und Antworten zu unserem Vermittlungsportal TASSO.Help sowie hilfreiche Informationen für Anbieter von Unterkünften.
15.03.2022
Das erste Haustier einer Ukrainerin die flüchten musste mit ihren 2 Kindern, hat bei uns ein zu Hause gefunden. Da der Vermieter der Wohnung keine Haustiere duldet, musste die Katze abgegeben werden. Ob für eine befristete Zeit oder für immer werden wir sehen. Vorerst muss die Katze in Quarantäne und die notwendigen Impfungen inkl. EU-Pass erhalten.
Möglich, dass wir uns zu gegebener Zeit noch um weitere Tiere der geflüchteten aus der Ukraine kümmern müssen. Da würde uns eine finanzielle Unterstützung sehr mit helfen.
03/2022
Preis- und Gebührenanpassung - Stand 15.03.2022
Auch wir müssen reagieren und unsere Preise und Gebühren entsprechend der gestiegenen Kosten, anpassen.
Information zum Umgang mit verwilderten Katzen bzw. herrenlosen Katzen
Sehr geehrte Tierfreunde!
Wir helfen Ihnen entsprechend unseren personellen, materiellen und finanziellen Möglichkeiten! Allerdings haben wir nicht die Kapazitäten im gesamten Landkreis Bautzen, Tiere selbst zu fangen und entsprechend vom Ort der Herkunft der Tiere diese auch noch zu transportieren.
Wir beraten und unterstützen Sie aber, wenn Sie am Wohnort ein Katzenproblem haben. Nach telefonischer Absprache können Sie für eine Kaution von je 50,- €, eine Lebendfalle bei uns ausborgen. Zum Fangvorgang erklären wir Ihnen auch alles sehr genau. Entsprechend den Kapazitäten, erhalten Sie auch von uns für die Kastration von herrenlosen (verwilderten) Hauskatzen, je Tier einen Kastrationsschein. Diesen geben Sie gemeinsam mit der eingefangenen Katze bei unseren Tierarzt zur Kastration, ab. Die Finanzierung der Kastrationsscheine erfolgt durch Fördermittel des RP Dresden (Zweckgebunden) und dem TSV Bautzen e. V.. Allerdings sind auch diese Mittel entsprechend begrenzt und reichen nicht immer für alle.
Um den Stress von Kastrationsaktionen möglichst niedrig zu halten, ist es besser, wenn die eingefangenen Tiere umgehend zum Tierarzt zur Kastration gebracht werden und danach am Herkunftsort wieder freigelassen werden.
Bei größeren Katzenpopulationen von verwilderten Katzen, melden Sie diese bitte auch Ihrer Gemeinde (Ordnungsamt, Bürgermeister) und dem Veterinäramt im Landratsamt Bautzen. Gegebenen Falls muss dann über eine entsprechende Lösung bzw. weiteres Vorgehen beraten werden.
Bitte beachten Sie auch dass es einen rechtlichen Unterschied zwischen einer Fundkatze und einer herrenlosen Katze gibt.
[Zuständig für Fundtiere (Fundsachen) lt. BGB ist die Ordnungsbehörde (z.B. Ordnungsamt der Gemeinde/Stadt) wo das Tier gefunden wurde.]
Kastration frei lebender Katzen
Quelle: https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Positionspapiere/Heimtiere/Frei_lebende_Katzen.pdfTextauszug:
.... Wichtig ist zu wissen, dass Jungkatzen nur eine sehr enge Zeitspanne von ein paar Wochen (2. bis 7. Lebenswoche) haben, in der sie sich auf den Menschen sozialisieren lassen. Haben junge Kätzchen in dieser Zeit keinen oder nur unzureichenden Kontakt mit Menschen, bleiben sie meistens ihr ganzes Leben lang scheu. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, frei lebende erwachsene Katzen dauerhaft in Wohnungen oder Tierheimen unterzubringen. Sie gehen wörtlich gesprochen „die Wände hoch“ und stehen unter Dauerstress. Nach der Kastration sollten die Tiere daher wieder in ihrem ursprünglichen Lebensraum frei gelassen und dort weiterhin betreut werden. Sinnvollerweise sollten sie während des Eingriffs möglichst mit einem Transponder unverwechselbar gekennzeichnet und anschließend in einem Haustierregister registriert werden (siehe www.findefix.com). Mit Hilfe solcher betreuter Katzenbestände lässt sich die Zuwanderung weiterer, nicht kastrierter Tiere kontrollieren. Die Erfahrung zeigt, dass das Gebiet, das durch Umsiedelung einiger Katzen frei wird, schnell durch die Zuwanderung von anderen Katzen meist aus der Umgebung wieder besetzt wird.Frei lebende Katzen <<< weitere Informationen
Quelle: Deutscher Tierschutzbund e. V.Katzen/Kater die versehentlich als Fundtiere abgegeben wurden, aber überaus scheu bzw. verwildert sind und sich nicht an den Kontakt mit Menschen gewöhnen können, werden nach der tierärztlichen Versorgung sowie der Kastration und Kennzeichnung, wieder an ihren Herkunftsort verbracht.
Kastrationen nur nach Absprache mit dem Tierheim und Ausgabe der Kastrationsscheine je Tier an die betroffene Person!
Kastration herrenlose / verwilderte Katzen:
Dr. Benno Scholze
A.-Dürer-Str. 5 02625 Bautzen
Telefon: 03591-306600
Hände weg von den jungen Wilden!
https://www.tierpark-goerlitz.de/news/detail/426-Haende-weg-von-den-jungen-Wilden <<<
Quelle: Tierpark Görlitz
Nicht immer Hilfe nötig!
Jungvögel - "Aus dem Nest gefallen" <<<
Quelle: Deutscher Tierschutzbund e. V.
- FÖJ im Tierheim in Bloaschütz -
Bewerbungen bitte nur an Valtenbergwichtel e. V. - c/o Herrn Moritz!https://www.valtenbergwichtel.de/oekologie/freiwilliges-oekologisches-jahr/
Voraussetzungen: Keine Angst vor Haustieren! - Keine Allergien! - tierlieb, geduldig, hilfsbereit, verantwortungsbewusst, Ausdauer und Einfühlungsvermögen, Lernbereitschaft, Bereitschaft zu Wochenend- u. Feiertagsarbeit, uva..
Unsere Arbeitszeiten täglich Montag bis Sonntag von 8:00 bis 17:00 Uhr - 40h/Wo. (5-Tagewoche)
Vergütung/Urlaub: 310,00 € Taschengeld im Monat - 26 Tage Urlaub im Jahr
Tätigkeiten: Hilfe bei Tierpflegerarbeiten, Tierpflege- und beschäftigung, Tiersozialisierung, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und bei Führungen von Schulklassen, sonstige Unterstützung bei der tägl. Arbeit für das Tierheim
Standort: Bloaschütz 32a 02625 Bautzen (Nähe Gewerbegebiet Salzenforst) - Erreichbar mit Bus nur Mo.-Fr., nicht Sa./So./Feiertag!
Quelle: https://www.tierschutzbund.de
>>> Zu unserer Facebook-Seite <<<